faq
Was ist ein Greet?
Ein Greet soll anders sein als eine Stadtführung: als Greeter treffen wir die Gäste auf Augenhöhe und interessieren uns auch für ihren Hintergrund. So können aus Gästen Freunde werden.
Was kostet ein Greet?
Ein Greet kostet nichts. Wir haben Freude daran, Euch kennenzulernen und Euch unsere Stadt zu zeigen. Wir Greeter sind ehrenamtlich tätig, aber freuen uns über eine Spende für unseren Verein.
Wie kann ich ein Greet anfragen?
Idealerweise zwei Wochen vor Deiner Ankunft solltest Du Dich bei uns melden und den Wunschtermin für einen Greet angeben. Je früher wir Deine Wunschdaten erhalten, desto größer ist die Chance, dass wir einen passenden Greeter finden.
Wie läuft die Vermittlung der Greets?
Melden sich Gäste auf unserer Website an, bitten wir sie um verschiedene Angaben: Alter, Gruppegröße (max. 6 Personen), Wunschtermin, Sprachkenntnisse, besondere Interessen usw. Entsprechend dieser Vorgaben gleichen wir unseren Greeter-Pool ab und informieren die in Frage kommenden Greeter über die Anfrage. Sobald sich ein Greeter gemeldet hat, senden wir dem Gast die Kontaktdaten. Es ist dann Sache des Gastes, den Kontakt mit seinem Greeter aufzunehmen. Wenn sich kein Greeter meldet, schicken wir dem Gast eine Absage.
Wie kommen Gast und Greeter zusammen?
Sobald ein Greeter für eine bestimmte Anfrage gefunden wurde, erhält der Gast die Kontaktdaten des Greeters, um den Treffpunkt (Datum, Uhrzeit, Adresse) zusammen abzustimmen.
Wie groß darf eine Gruppe sein?
Alle Greeter arbeiten ehrenamtlich. Es geht ihnen darum, die Gäste individuell zu betreuen und die Stadt wie mit einem Freund zu erkunden. Deshalb liegt die maximale Gruppengröße bei sechs Personen.
über bonn & die welt
Die weltberühmten Klais Orgel
Eine der herausragenden Firmen Bonns ist der Orgelbauer Klais, der Orgeln baut, die weltweit gespielt werden. Zum ersten Mal hörte ich eine Klais Orgel in der Bonner Schlosskirche und war sehr beeindruckt. Bei meinem ersten Greet mit zwei Herren aus Bremen fragten...