unser blog
Bonn: Internationalen Zentrum der Klavierwelt
Telekom Beethoven Competition 04 - 13.12.2025 Im Dezember wird Bonn wieder zum internationalen Zentrum der Klavierwelt. In der Geburtsstadt Beethovens fordert die renommierte Telekom Beethoven Competition zum 11. Mal seit 2005 herausragende klassische Pianist:innen...
Das Bundesbüdchen
Baujahr 1957 und in Nierenform, gefliester Sockel und ein breites Überdach: ein (Kult-)Kiosk mitten im UN- bzw ehemaligen Regierungsviertel in Bonn. In diesem Viertel, etwas abseits von der Innenstadt, gab es noch nie viele Geschäfte oder Lokale, in Regierungszeiten...
Als Lola Montez auf dem Tisch tanzte: Das Beethovenfest von 1845
Heutzutage sind die „Beethovenfeste“ fast Routine. Sie finden jährlich statt. Es gibt eine stabile Finanzierung (Über die Jahre 1993 bis 1998 decken wir den Mantel karitativen Schweigens.), eine frühzeitig planende Intendanz und eine feste Verankerung in der...
Die Bonner Nordstadt/Altstadt, mehr als nur Kirschblüte?
Jetzt ist die Kirschblütensaison vorbei! Vergänglich wie jedes Jahr! Schade! Einige Greets habe ich durchgeführt auch mit Freunden und der kompletten Familie! "Satt sehen" konnte ich mich nicht. Also jetzt einfach ein Jahr abwarten bis zu nächsten Blüte? Ich meine:...
Beethovenfest Bonn – nicht nur 2025
Am 28. August ist es soweit: Das Beethovenfest 2025 wird unter der Schirmherrschaft von Hendrik Wüst, dem Ministerpräsidenten des Landes NRW, eröffnet und rund 100 Veranstaltungen werden in der Zeit bis zum 27. September in und um Bonn folgen. In dieser Zeit steht die...
Bonn rockt und groovt
Die meisten Menschen denken bei Bonn an Beethoven und klassische Musik, aber Bonn hat auch ein sehr großes Angebot für andere Musikrichtungen. Schon in den 60er und 70er Jahren war Bonn ein Hotspot für Musik und damals...
Der Mai in Bonn ist kalt und grau – Le Carrés „Eine kleine Stadt in Deutschland“
Sieht man von den heute scheinbar unvermeidlichen Lokalkrimis und einigen autobiographisch geprägten Sonderfällen ab, kommt Bonn als Romanschauplatz kaum vor. Das gilt auch für seine Hauptstadtjahre. Von den wenigen Romanen, die die Politik der „Bonner Republik“ zum...
Versteckt am Rheinufer
Wer auf der Bonner Rheinpromenade spazieren geht, der hat die Augen meist auf den Fluss und die Sehenswürdigkeiten am Horizont gerichtet: auf Siebengebirge, Regierungsviertel oder die Schwarzrheindorfer Doppelkirche zum Beispiel. Dabei lohnt bei der Anlegestelle der...
Man kann sich Bonn ohne die Kirschblüte schon gar nicht mehr vorstellen!
In einer ersten Phase blühen die weißblütigen Kirschen wie z.B. die Pflaumenkirsche in der Wolfstraße, Franzstraße oder auch in der Rheinaue. Danach dauert es noch ca. 14 Tage bis die dicken rosablütigen japanischen Blütenkirschen (vor allem in der Breite Straße und...