unser blog

Ein Märchenschloss in Bonn Ramersdorf

Ein Märchenschloss in Bonn Ramersdorf

Von der Terrasse des Schlosses aus hat man einen Ausblick bis zum Kölner Dom und natürlich über Bonn. Der Anblick bei strahlend blauem Himmel ist märchenhaft. Glücklicherweise konnte eine Bürgerinitiative das Schloss in den 1970er Jahren vor dem Abriss zugunsten eines...

Bonns oft vergessener Friedhof

Bonns oft vergessener Friedhof

Mit dem Alten Friedhof in der Innenstadt, dem Bad Godesberger Burgfriedhof und dem Poppelsdorfer Friedhof verfügt Bonn über drei aufgrund ihrer Bedeutung, ihres Ambientes oder ihrer Lage herausragende Begräbnisstätten. Nimmt man die noch erhaltenen und historisch...

Marathon in Bonn

Marathon in Bonn

1986 bin ich nach Bonn gezogen. Kurz danach lernte ich bei einem Seminar Helmut Thillmann kennen, der den Frühsport organisierte und uns beim Joggen zeigte, wie locker er schnell und lang laufen kann. Was er uns nicht ezählt hatte: er hat am 29. Januar 1986 zusammen...

Karneval in Bonn

Karneval in Bonn

Der Bonner Karneval wird auch als „Fünfte Jahreszeit“ bezeichnet und beginnt offiziell am 11. November um 11:11 Uhr und erreicht seinen Höhepunkt in den Tagen vor Aschermittwoch. Ursprünglich wurde der Karneval als heidnisches Fest gefeiert, um den Winter zu...

Eine Treppe von nationaler Bedeutung

Eine Treppe von nationaler Bedeutung

Die Freitreppe des Alten Rathauses hat bessere Tage gesehen. Ihre großen Auftritte sind rar geworden. Regelmäßig rückt sie nur noch am Karnevalssonntag in den Mittelpunkt, wenn die Karnevalisten zum Rathaussturm ansetzen. Dazu kommen seltene Ereignisse, in denen sie...

Weihnachtsmarkt ist angesagt!

Weihnachtsmarkt ist angesagt!

Wenn im tristen Monat November die Tage dunkler werden und feuchte Kälte die Stimmung trübt, dann gehe ich, bevor der Winterblues mich ereilt, auf den Weihnachtsmarkt. Rund um den Münsterplatz in Bonn sind Holzbuden aufgebaut und verbreiten eine heimelige...

Kessenicher Kesselskuchen, eine rheinische Verführung

Kessenicher Kesselskuchen, eine rheinische Verführung

Ingo Daniels, lädt seit vielen Jahren seine einstige Nachbarschaft aus dem Sonnenpütz in Bonn Kessenich zum jährlichen Kesselskuchen-Essen ein. Hier trifft Gastfreundschaft auf rheinische Kulinarik. Traditionell wird diese rheinische Spezialität um St.Martin serviert....

Doppelkirche in Schwarzrheindorf

Doppelkirche in Schwarzrheindorf

Cäsar, wie er da so sitzt auf dem Rheindeich in Schwarzrheindorf  mit dem Rücken zum Rhein und mit Blick auf die Doppelkirche wurde 1989 anlässlich des 2000-jährigen Geburtstags dort aufgestellt. Grundlage hierfür lieferte der römische Historiker Florus, der als...